Teilnahme am SMC 2025
11.07.2025
Die 22. Sound and Music Computing Conference (SMC 2025) findet vom 7. bis 12. Juli in Graz statt. Mitglieder unseres Instituts nahmen aktiv an der Konferenz teil und präsentierten ihre aktuellen Forschungsarbeiten. David Weigl stellte den Beitrag im Bereich Music Performance Analysis vor (Jiang, Weigl und Goebl), während Tim-Tarek Grund den Beitrag mit dem Thema "Cloud hands: Three Emanations of a Touchless Musical Asemblage" präsentierte (Grund und Hofmann).
MAPPER Symposium am IWK
10.07.2025
Das MAPPER – A Symposium on Music Acoustics for Performance Preparation and the Engagement with Repertoire in Live-Electronics, das am 1. und 2. Juli an der mdw Wien stattfand, brachte Künstler_innen, Akademiker_innen und Techniker_innen aus Asien, Südamerika, Europa, Afrika und Australien zusammen. Während des Symposiums wurden 15 Lecture-Performances präsentiert, die sich mit Themen wie musikalische Akustik, NIME (New Interfaces for Musical Expression), Beschäftigung mit Repertoire und kulturübergreifender Zusammenarbeit im Kontext von Live-Elektronik befassten. Der interdisziplinäre Charakter des Programms förderte wertvolle Diskussionen und zeigte innovative Entwicklungen an der Schnittstelle von Forschung, Technologie und Kunst auf.
©shutterstock / Hybrid Graphics, bearb. mdw
IWK organisiert das erste MAPPER Symposium
26.06.2025
Das Institut für musikalische Akustik – Wiener Klangstil organisiert das erste MAPPER – A Symposium on Music Acoustics for Performance Preparation and the Engagement with Repertoire in Live-Electronics. Das Symposium findet am 1. und 2. Juli 2025 auf dem Campus der mdw im Klangtheater (Future Art Lab) statt. Das Symposium bringt Expert_innen aus Asien, Südamerika, Europa und Afrika zusammen und fördert den Wissensaustausch durch eine Vielzahl von Vortragsperformances, Gruppendiskussionen und Live-Präsentationen.
Semesterende 2025
25.06.2025
Das Institut für musikalische Akustik – Wiener Klangstil blickt auf ein erfolgreiches Studienjahr 2024/25 zurück. Alle Lehrenden des Instituts hatten viel Freude daran, unseren Studierenden Themen aus dem Bereich der musikalischen Akustik in den unterschiedlichsten Lehrveranstaltungen näherzubringen. So auch in der Lehrveranstaltung „Musikwissenschaftliches Praktikum”, in der die Studierenden zum Abschluss unseren Industrieroboter selbstständig programmiert haben (hier ein kurzer Einblick).
Wir wünschen allen Studierenden einen erholsamen Sommer und freuen uns auf das nächste Studienjahr!
Teilnahme am Forum Acusticum 2025
25.06.2025
Die 11. Konferenz der European Acoustics Association, Forum Acusticum Euronoise 2025, fand vom 23. bis 26. Juni 2025 in Málaga statt. Die Veranstaltung brachte Akustikexperten aus ganz Europa zusammen, um sich über die neuesten Forschungen und Entwicklungen auf diesem Gebiet auszutauschen. Unsere Abteilungsmitglieder Montserrat Pàmies-Vilà, Paul Amann and Vasileios Chatziioannou nahmen aktiv an dem Kongress teil und präsentierten ihre aktuelle Forschung, die sich mit der Rolle der Akustik in der Musikerziehung und den akustischen Auswirkungen von Mundstücken auf Blechblasinstrumente befassen.
Projektbewilligung im Rahmen der CLARIAH-AT-Mitgliedschaft
26.05.2025
Das Institut für musikalische Akustik – Wiener Klangstil freut sich bekanntzugeben, dass die Einreichung des Projekts "Ringvorlesung Musikwisssenschaft & Digital Humanities" in Kooperation mit dem Institut für Musikwissenschaft und Interpretationsforschung im Rahmen der kürzlich abgeschlossenen CLARIAH-AT-Mitgliedschaft der mdw erfolgreich war. Das Projekt wurde von Melanie Unseld (Institut für Musikwissenschaft und Interpretationsforschung) und Werner Goebl (Institut für musikalische Akustik – Wiener Klangstil) konzipiert und eingereicht. Es wird einen wichtigen Beitrag zur Weiterentwicklung der Digital Humanities an der mdw leisten. Im Zuge dessen ist ab dem Sommersemester 2026 die Einführung einer Ringvorlesung geplant.
Kontaktpersonen: David Morrison-Weigl und Chanda VanderHart
Teilnahme am ICA 2025
23.05.2025
Der Internationale Kongress für Akustik (ICA) fand vom 18. bis 23. Mai in New Orleans statt. Die Mitglieder unseres Instituts Alessio Lampis, Ewa Matusiak, Titas Lasickas und Vasileios Chatziioannou nahmen aktiv an der Veranstaltung teil und hielten Vorträge über ihre laufenden Forschungsarbeiten und die jüngsten Entwicklungen auf dem Gebiet der Musikakustik.
SAR Konferenzbesuch
13.05.2025
Die „16th SAR International Conference on Artistic Research” fand vom 7. bis 9. Mai an der Universität Porto statt. Sie brachte führende Praktiker_innen, Wissenschaftler_innen und politische Entscheidungsträger_innen zusammen, um herausragende künstlerische Forschungsprojekte vorzustellen und kritische Debatten zu zentralen Themen zu führen. Im Rahmen der diesjährigen Konferenz präsentierte unser Institutsmitglied Dustin Zorn seine Forschung über „Resonating with live-electronic ghost tones”.
IWK besucht die Sammlung alter Musikinstrumente im KHM
27.02.2025
Die Mitglieder des Instituts für musikalische Akustik – Wiener Klangstil wurden zu einer exklusiven Führung durch die Sammlung alter Musikinstrumente im Kunsthistorischen Museum Wien eingeladen. Die Führung durch den neuen Direktor des Museums, Dr. Sebastian Kirsch, ermöglichte einen einzigartigen Einblick in die beeindruckende Sammlung alter Musikinstrumente und die Restaurierungswerkstatt für Musikinstrumente. Der Besuch diente dem fachlichen Austausch zwischen der Forschung im Bereich der musikalischen Akustik und der Museumskuration.